Chronik

1907

Im Gründungsjahr etablierte Heinrich Nordwig eine Glaserei mit Spezialisierung auf Bilderrahmen in der Neuen Straße 16a in Hamburg-Harburg. Bereits damals entstand eine eigens entwickelte Kreissäge zur effizienten Bearbeitung der Rahmenleisten – der erste Schritt in Richtung eigener Maschinenlösungen.

1938

Errichtung einer neuen Betriebshalle und Umzug des Unternehmens in die Schloßstraße in Hamburg-Harburg.

1951

Übernahme des Betriebs durch Hans Nordwig. Unter seiner Leitung werden weiterhin Maschinen entwickelt, gefertigt und vertrieben. Zudem erweitert sich das Geschäft um Reparaturdienstleistungen für die Lebensmittel- und Erdölindustrie sowie die Hart- und Weichgummi- und chemische Industrie.

1962

Entwicklung und Vertrieb einer Vierfarbendruckmaschine für die Kunststoffindustrie. Der Mitarbeiterstamm wächst auf 30 Mitarbeiter an.

1972

Die Leitung des Unternehmens wird an Peter Hoops übergeben, der die Tradition fortführt und neue Impulse setzt.

1992

Verlegung des Firmensitzes in das Industriegebiet Hamburg-Hausbruch, Georg-Heyken-Straße 2. Gleichzeitig erfolgte die Aufnahme als dauerhafter Vertragspartner in der Mineralölindustrie sowie die Erlangung der Schweißzulassung des Germanischen Lloyds.

2006

Erweiterung des Unternehmens durch die Übernahme des Geschäftsfeldes ›Nordwig Werkzeugbau‹ von der Phoenix in Hamburg-Harburg – ein strategischer Schritt zur Stärkung unserer Fertigungskompetenz und zur nachhaltigen Erweiterung unseres Leistungsspektrums.